Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von ErichGIN


§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote zwischen ErichGIN und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).


§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.erichgin.com, telefonisch oder via E-Mail.

(2) Vertragspartner ist:
ErichGIN
Inhaber: Tim Andrä
Heußstrasse 1, 73663 Berglen
Telefon: +49 155 66903671
E-Mail: [email protected]
USt-IdNr.: DE 325856484

(3) Die Präsentation der Waren stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Durch Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch unsere Auftragsbestätigung zustande.

(4) Speicherung des Vertragstextes: Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden zusammen mit den AGB per E-Mail zugesendet.


§3 Preise, Zahlung und Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert berechnet.

(2) Zahlungen sind per Vorkasse, PayPal oder Kreditkarte möglich.

(3) Bei Vorkasse verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung unmittelbar nach Vertragsschluss.


§4 Lieferung und Gefahrübergang

(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen nach Zahlungseingang, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(2) Widerrufe gelten nur für ungeöffnete Produkte. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.

(3) Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht erst mit Übergabe der Ware auf den Käufer über (§ 446 BGB).


§5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor (§ 449 BGB).


§6 Regelungen zu Lohnaufträgen und Co-Branding-Projekten

(1) Bei Lohnaufträgen und Co-Branding-Projekten besteht kein Anspruch auf Erstattung der Anzahlungsleistungen, da Materialien und Arbeitsleistungen bereits in Vorkasse gehen. Die Anzahlung deckt mindestens 50 % der Material- und Arbeitskosten.

(2) Keine Erstattung bei Materialfehlern oder Lieferverzögerungen: Sollten Fehler oder Verzögerungen bei Lieferanten auftreten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, ist eine Rückerstattung der Anzahlungen ausgeschlossen (§ 275 Abs. 1 BGB).

(3) Ein Haftungsausschluss für Schäden durch Dritte ist gemäß § 276 Abs. 1 BGB zulässig, sofern kein grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.


§7 Stornierungen und Gutscheine bei Tastings

(1) Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Beginn eines Events in schriftlicher Form per E-Mail an [email protected] möglich. Danach ist der vollständige Stornobetrag zu zahlen.

(2) Gutscheine: Gutscheine sind unbegrenzt gültig, nicht übertragbar und können nicht in Produkte umgewandelt werden. Umbuchungen sind bis 24 Stunden vor Beginn eines Events möglich.


§8 Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an Tastings ist erst ab 18 Jahren möglich.


§9 Erstattungen bei Tastings

Erstattungen sind bis 24 Stunden vor dem jeweiligen Event möglich. Sie erfolgen per Überweisung oder durch Umbuchung auf einen Folgetermin.


§10 Absage durch den Veranstalter

(1) Im Falle einer Absage durch den Veranstalter aufgrund unvorhergesehener Zwischenfälle besteht zunächst kein Anspruch auf Rückerstattung des Gesamtbetrages. Die Kosten für Planung und Vorbereitung sind zu berücksichtigen.

(2) Eine Umbuchung oder die Vereinbarung eines neuen Termins hat oberste Priorität. Gutscheine behalten ihre Gültigkeit, eine Erstattung ist jedoch ausgeschlossen.

(3) Der Veranstalter kann sich auf Zusatzversicherungen berufen, um im Einzelfall eine Rückerstattung zu ermöglichen.


§11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.




Stand. 01.2024